MEDIATION - die Methode
Im Mediationsverfahren übernimmt ein von allen Parteien akzeptierter Dritter - der "Mediator" - im Unterschied zum Moderator zusätzliche Verantwortung für den Fortschritt des Verhandlungsprozesses, indem er z.B. wechselseitig Handlungsspielräume auslotet, versucht Vorurteile auszuräumen, sowie Gefahren und regelungsbedürftige Aspekte aufzeigt.
Der Mediator ist „allparteilicher“ Dritter. Allparteilichkeit heißt, dass die Interessen aller Konfliktbeteiligten berücksichtigt werden. Der Mediator arbeitet als Vermittler, der in der Gesprächsführung und in der Konfliktbewältigung ausgebildet ist und über Feld-Erfahrung verfügt. Er achtet vor allem auf eine konstruktive Atmosphäre und eine zukunftsorientierte Blickrichtung. Er unterstützt die Betroffenen mit Informationen, die für eine sachgerechte Lösung notwendig und förderlich sind.
Die Hauptaufgabe des Mediators liegt im lösungsorientierten Verfahrensmanagement, in der Strukturierung des Verfahrens und in der Vertrauensbildung. Er achtet darauf, dass Auseinandersetzungen auf der rein emotionalen Ebene nicht aufkommen, sondern dass trotz aller Gegensätze Raum für gegenseitigen Respekt geschaffen wird.