Bei der Einführung eines Konfliktmanagement-Systems benötigt man Organisationsentwicklungs-Kompetenz ebenso wie Mediations-Kompetenz. Dabei geht es darum, das Unternehmen als Organisation und mit seinen Prozessen und Abläufen zu verstehen und Konfliktparteien als Personen. Nur so lassen sich die Anforderungen beider in ein System einbetten.
KONFLIKTMANAGEMENT
Konfliktmanagement ist der systematische und institutionalisierte Umgang mit Konflikten, durch den der Verlauf eines Konflikts gezielt beeinflusst wird. Auswahl und Gestaltung eines geeigneten Verfahrens sollen Transparenz, Steuerbarkeit und Effizienz der Konfliktbearbeitung sicherstellen.
Dabei geht es darum,
- bestehende Konflikte zu bewältigen
- unnötigen Konflikten vorzubeugen
- notwendige Konflikte nutzbar zu machen
Ein umfassendes Konfliktmanagementsystem beschränkt sich nicht auf das Angebot von Verfahren, die bei eskalierten Konflikten angewandt werden können. Es ist vielmehr ein prozessorientierter Ansatz, der die Konflikte bereits in ihren Anfängen erfasst bzw. eine Nachbereitung der Konflikte ermöglicht. Der natürliche Konfliktzyklus wird in seiner Gesamtheit erfasst, mit dem Ziel, sowohl interne als auch externe Konflikte mit vorwiegend betriebswirtschaftlichen Mitteln zu verhindern, zu nutzen und zu kontrollieren.
Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau eines unternehmerischen Konfliktmanagement-Systems. Die Analyse der „Konfliktlandschaft“ eines Unternehmens ergibt meist auf Anhieb erste Ansatzpunkte für das geeignete Konfliktmanagementsystem.
Aus den unterschiedlichen Komponenten können Sie einzelne Elemente so auszuwählen und zusammenzufügen, dass ein vollständiges und für die jeweilige Bedarfslage Ihres Unternehmens maßgeschneidertes Konfliktmanagement-System entsteht.